Trainerlizenz vom "World Muay Thai Council" in Bangkok, Thailand
Jochen Gieb:

Sicherheit in der Muay Thai Academy Wernau:
Grundsätzlich sei gesagt, dass obwohl die Wettkämpfe hart sein können, das Training darauf ausgelegt ist, den Sportler vor Verletzungen zu bewahren: Nur wer gesund bleibt, kann langfristig eine Sportart wie das Muay Thai erlernen.
Techniken werden am Partner vorsichtig geübt und nur kontrolliert ausgeführt.
Das sog. "Sparring", welches es natürlich auch beim Thaiboxen gibt, wird nur mit ausreichender Schutzausrüstung ausgeführt (Schienbeinschutz, Boxhandschuhe, Tiefschutz u. Kopfschutz).
Zum Sparring darf man erst wenn man die nötigen Grundtechniken beherrscht.
Eine Besonderheit beim Thaiboxtraining ist das sog. "Clinchen". Es ist eine Art Ringen und umgreifen des Partners im Stehen. Ziel des "Clinch"-Trainings: die richtige Position für den Ellbogen oder Knieeinsatz finden oder einen Wurf anbringen. Alles Techniken die später beim Wettkampf oder in einer etwaigen Selbsverteidigungs-Situation gebraucht werden.
Speziell das sog. "Pratzentraining" (siehe Bild unten) ist charakteristisch für das Training in Wernau und das Thaiboxen. Hier kann der Trainierende Schläge und Tritte mit voller Wucht ausführen, ohne sich selbst oder einen anderen zu verletzen. Bewegung, die Kondition und das richtige Timing werden durch das Training mit den Schlagpolstern optimal trainiert.